Über mich

Kurz nach der Orientierungsstufe wechselte ich vom dem Studium der Kunstpädagogik hinüber zur „freien“Kunst, denn ich war mir ganz sicher, dass ich mein Leben lang wohl zu sehr mit mir selbst zu tun haben würde um ein wirklich guter Lehrer für andere sein zu können (…und dann war da noch der starke innere Freiheitsdrang). Nichtsdestotrotz wurde ich früh selber Vater und spielte während des Studiums Kindertheater und schrieb eigene Kindertheaterstücke. Der kreativen Arbeit mit Kindern galt auch nach dem Studium das Hauptaugenmerk all meiner beruflichen Tätigkeiten (siehe Vita). Dennoch fiel es mir immer nicht leicht, die Arbeit im soziokulturellen Feld als meinen Beruf, geschweige denn meine Kunst zu betrachten – es blieb vor allem ein Job zum Geld verdienen (die eigentliche Arbeit blieb die Kunst in Form von vielen Ideen und geringer Produktivität).

Es ist erst ein paar Monate her, als sich in einem meiner Workshop, nach etwa einer Stunde, ein 10 jähriges, türkisches Mädchen mit der Frage an mich wandte, ob dies hier denn meine Arbeit sei. Das Kind war bis dahin eher durch seine Schweigsamkeit und Zurückhaltung aufgefallen und die Frage überraschte mich. Ich antwortete: ja, hm, offensichtlich, wie du siehst, ist das meine Arbeit, was ich hier mache. Darauf gab sie zurück: ja, das sieht man – du machst das richtig, richtig gut. Dieses Ereignis hat mir klar gemacht, dass, in welchem Feld auch immer man sich bewegt, im Laufe der Zeit etwas ganz eigenes heranreifen kann, eine Substanz, eine Basis – solange das Herz mit dabei ist – die einen ganz ausfüllt und beginnt aus uns herauszustrahlen – handeln und sein wird zur Einheit und der daraus entstehende Funke der Begeisterung kann allzeit überspringen.

 

Beruflicher Werdegang:

 

10.1988 – 06.1990:   Zivildienst im Integrativen Kindergarten der Evangl.-Franz.- Reformierten Gemeinde in Frankfurt a. M.

 

09.1990 – 07.1991   Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der

Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster

 

09.1991 – 07.1999     Studium der Freien Kunst an der Kunstakademie Münster/   Klasse Tim Ulrichs. Abschluss mit Diplom.

 

04.1993 – 11.1998   Schauspieler und Autor in der Kindertheatergruppe „RatzFatz“   (vormals „Diep Törtel“) in Münster

 

seit 1999                 Freiberufliche Tätigkeit als Künstler,Kunstpädagoge,Museumspädagoge, Theaterpädagoge und Schauspieler

 

10.2000 – 12.2002   Senioren-Theaterprojekt „Theater für die Enkel“ im   Seniorenzentrum St. Vinzenz von Paul in Kleinostheim bei Aschaffenburg

 

seit 2003               freier Mitarbeiter der Kinder- und Jugendkunstschule „KLECKS“ – Schule der Phantasie Wolfratshausen e.V.

 

07.2007 – 07.2009   Leitung der Kinder- und Jugendkunstschule „KLECKS“ – Schule der Phantasie Wolfratshausen e.V.

 

seit 2008                 Entwicklung des museumspädagogischen Konzeptes für das Franz Marc-Museum in Kochel. Führungen für Schulklassen und Erwachsene, Ferienangebote, Workshops

 

06.2008                   Konzeptentwicklung „Kunstmobil“: Konzeption einer mobilen Kunstschule für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen in Zusammenarbeit mit dem KJR

 

02.2009 – 08.2009   Befristete Lehrtätigkeit in den Fächern Kunst und Werken an der staatlichen Realschule Wolfratshausen.

 

2010 – 2014             eigene Kunstschule „Pinselhaus“ in Bad Tölz

 

03.2010 – 08.2010   Lehrtätigkeit als Kunstlehrer am staatl. Bertholt-Brecht-Gymnasium München

 

04.2010 – 06.2015   Mitarbeiter des Kreisjugendrings Bad Tölz-Wolfratshausen. Zuständig für die Ausleihe des „Kunstmobil“

 

seit 2014                 Aufbau eines Kreativ-Zentrums für Kunst und Tanz in der Nähe der Künstlerstadt Groznjan in Istrien

 

seit 2016               Regelmäßige Angebote von Tagesprojekten im „Kinderreich“ des Deutschen Museums in München

 

 

Auflistung einzelner freiberuflicher Tätigkeiten:

 

07.2000 – 08.2000   museumspädagogisches Projekt „Mit Gauklern und Spielleuten“ mit dem Stiftsmuseum der Stadt Aschaffenburg im museumspädagogischen Begleitprogramm der Ausstellung „Glanz der Romanik“

 

10.2001 – 01.2003   Dozent im Bereich „Kreatives Gestalten“ an der VHS Aschaffenburg

 

10.2001 und

05.2002                   Theaterpädagogische Fortbildung für die „Drama Group“ des Dalberg-Gymnasiums in Aschaffenburg

 

06.2002

und 08.2002           „For Beuys and Girls“ einwöchige Kunstprojekte mit jugendlichen Arbeitslosen in Weiterbildungsmaßnahmen des Arbeitsamtes in Aschaffenburg (Gbf, Bfz)

 

11.2001 und

11.2002                   Schauspielengagement beim Umwelttheater der Wiesbadener Entsorgungsbetriebe

 

2002                       Konzeption einer Wanderausstellung zum Thema „Widerstand im 3.Reich“ in Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum in Aschaffenburg

 

Feb.2003                 Theaterprojekt „Ich knall euch ab!!“ in Zusammenarbeit mit der Komischen Gesellschaft in Bad Tölz. Premiere im März 2003

 

seit 2003                 Mosaikwerkstatt. Kursangebote, Schulhofgestalzung und Auftragsarbeiten rund um das Thema Mosaik

 

2006 – 2014             museumspädagogische Angebote für Kinder im Bergwerkmuseum Penzberg

 

05.2007                   Assistenz bei der Organisation des 3. Lesefestivals „Penzberger Urmel“ der Stadt Penzberg

 

06.2007                   Künstler an Schulen: Projektwoche des BBK München mit dem Montessori-Gymnasium Biberkor

 

04.2008                   „Mobiler Leuchtturm“ Jugendprojekt in Kooperation mit dem Jugendladen Bornheim/ Frankfurt a.M. im Rahmen der Messeveranstaltung „ Luminale 2008“

 

06.2007                   Künstler an Schulen: Projektage in der Grund- und Hauptschule Königsdorf

 

07.2009                   Organisation des Projekttages zum 4.Lesefestival „Penzberger Urmel“ der Stadt Penzberg