Aktuelles

Die nächsten Workshops finden in den Osterferien im Franz Marc Museum in Kochel und dem Deutschen Museum in München statt (siehe auch: https://www.franz-marc-museum.de/?seite=workshop_bd      https://www.deutsches-museum.de/angebote/ereignis/termine/event//tx_cal_phpicalendar/)

 

 Im Franz Marc Museum:

Planet Kandinsky

  1. 04. 19, 10 – 13 Uhr

Kursleiter: Michael Sterna

Wir schauen uns im Museum einige Gemälde von Wassily Kandinsky an als spazierten wir über einen unbekannten Planeten. Nach einigen Übungen zum Thema „Abstrakte Malerei“ kann jeder Teilnehmer auf einer großen Styroporkugel mittels Farbe und Acrylpaste einen eigenen wundersamen Planeten gestalten.

Für Kinder ab 5 Jahren (max. 8 TN)

Kursgebühr: 8,00 € + 5 € für Styroporkugel
Holzkohle-Zeichnungen

  1. 04. 19, 14 – 17 Uhr

Kursleiter: Michael Sterna

Wir schnitzen und sägen uns an einer Feuerschale unsere eigenen Holzkohlestifte und „köhlern“ diese im Feuer. Am Feuer gebackenes Stockbrot verkürzt uns die Wartezeit dabei. Hinterher zeichnen wir großformatige Holzkohle-Bilder. ( eigene Schnitzmesser und Sachen zum Grillen dürfen gerne mitgebracht werden!).

Für Kinder ab 4 Jahren (max. 8 TN)

Kursgebühr: 8,00 €

—————————————————————-

Riesenmurmelbahn

19.04.19, 10 – 14 Uhr

Im dafür perfekt geeigneten Museumspark legen wir mittels selbstgestalteter Stöcke, selbstgedrehten Seilen, Dachlatten und bemalten Stoffen eine Murmelbahn für eine rießige Styroporkugel an. Ein spannender Spielenvormittag mit Spaß, Erfindungsreichtum und Bewegung. Eine „soziale Skulptur“ der besonderen Art.

Für Kinder (ab 5 J.) und Erwachsene (max. 10 TN)

Kursgebühr: 8,00 €

 

Actionpainting auf großer Leinwand

19.04.19, 14.30 – 17.30 Uhr

Kursleiterin: Michael Sterna

Einmal wie Niki De saint-Phalle auf eine Leinwand Farbbeutel zum platzen bringen oder mit allerlei Spritzpistolen und Pumpsprays eine Farbexplosion auf eine Leinwand zaubern? Wer einmal Lust hat sich mit Farben nach Herzenslust auzutoben ist in diesem Kurs genau richtig.

Bei gutem Wetter findet der Kurs im Freien und auf großem Format statt – bei schlechtem Wetter im Atelier und auf kleiner Leinwand.

Für Kinder und Erwachsene

 

max. 8 Teilnehmer

—————————————————————-

 

Mein Stuhl

20.04.18   10- 13 Uhr

Kursleiter: Michael Sterna

In diesem Kurs gestalten wir uns aus alten Stühlen ganz individuelle „Throne“ und farbenfrohe Kunstobjekte. Alle Grundmaterialien wie Farben, Stoffe, Holz, Stühle u.s.w. sind vorhanden. Gerne könnt ihr auch ein Stuhl von Zuhause mitbringen – in dem Fall dann bitte vorher noch Bescheid geben!

Für Kinder ab 4 Jahren (max. 6 TN)

Kursgebühr: 8,00 €

 

Mein cooles T-Shirt – Drucktechniken auf Stoff

20.04.19, 14 – 17 Uhr

Kursleiter: Michael Sterna

Wir gestalten unsere eigenes T-Shirt, Tragetasche oder Kopfkissen mit verschiednen Motive an der Druckerpresse.

Es können einfarbige T-Shirts, Stofftassen oder Kissenbezüge gerne mitgebracht werden, ansosnten können T-Shirts,Tragetaschen und Kissenbezüge für etwa 3-5€ vom direkt vom Kursleiter erworben werden

Für Kinder und Erwachsene max.8 Teilnehmer

Kursgebühr: 8,00 €

 

—————————————————————-

 

Actionpainting auf großer Leinwand

21.04.19, 10 – 13 Uhr

Kursleiterin: Michael Sterna

Einmal wie Niki De saint-Phalle auf eine Leinwand Farbbeutel zum platzen bringen oder mit allerlei Spritzpistolen und Pumpsprays eine Farbexplosion auf eine Leinwand zaubern? Wer einmal Lust hat sich mit Farben nach herzenslust auzutoben ist in diesem Kurs genau richtig.

Bei gutem Wetter findet der Kurs im Freien und auf großem Format statt – bei schlechtem Wetter im Atelier und auf kleiner Leinwand.

Für Kinder und Erwachsene

 

max. 8 Teilnehmer

Kursgebühr: 8,00 € + 5 € für Leinwand

 

Die Kunst der Tarnung

21.04.19, 14 – 17 Uhr

Kursleiter: Michael Sterna

Wir experimentieren mit den Möglichkeiten von Mimikri und Mimesis, verwandeln durch Bemalung Alltagsgegenstände und sogar uns selbst so, dass alles in seiner Umgebung so gut wie unsichtbar wird – ein spannendes Suchspiel im und um das Museum herum!

Für Kinder und Erwachsene max.8 Teilnehmer

Kursgebühr: 8,00 €
—————————————————————-
—————————————————————-

Kringelgeringel – kreatives Spiel mit der Zentrifugalkraft

22.04.19, 10 – 13 Uhr

Kursleiter: Michael Sterna

Passend zur Osterzeit tauchen wir an diesem Vormittag in die Welt der Kreise, Ringe und Spiralen ein und gestalten unter dem Motto „rund +bunt“ mithilfe von verschiedenen Apperaten auf denen sich Papier, Leinwände und Objekte schwindelig drehen

Für Kinder ab 4 Jahren (max. 8 TN)

Kursgebühr: 8,00 €
 

Goldrausch – Bilder die Gold wert sind!

22.04.19, 14 – 17.30 Uhr

Kursleiter: Michael Sterna

In diesem Kurs schauen wir uns Gemälde von Künstlern an, die viel mit Gold und goldenen Farben gearbeitet haben. Ausgehend von diesen Anregungen malen wir eine eigenes Bild und vergolden einzelne Teile davon mit Blattgold.

Für Kinder und Erwachsene max.8 Teilnehmer

Kursgebühr: 8,00 € + 5 € Materialkosten

 

 

siehe auch

https://www.franz-marc-museum.de/?seite=workshop_bd

https://www.deutsches-museum.de/angebote/ereignis/termine/event//tx_cal_phpicalendar/kreisbilder-3//2019/02/21/

—————————————————————-

 

Ort: Workshop-Bereich im Kinderreich  des Deutschen Museums

10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Aqua World Mitmachprogramm

17. April 2019
10:00 — 16:00

Ort: Workshop-Bereich im Kinderreich

„Aqua-World“ – Unsere Meere unsere Ozeane

Offenes Programm für Kinder von 4 bis 8 Jahre

10 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Kinder gestalten ihre eigene Unterwasserwelt. Es entstehen Bilder mit blauer Tinte, Neonfarben und Tintenkillern. Tief im Meer ist es dunkel. Daher sollen auch diese Bilder besonders in der Dunkelheit wirken. Wenn sie in einem dunklen Raum mit Schwarzlicht angeleuchtet werden kommt das Leben der Unterwasserwelt erst richtig zur Geltung. Vielleicht können wir im Museum abtauchen und einen Ort finden, an dem die gemalten Unterwasserwelten lebendig werden? Außerdem kann jedes Kind sein eigenes kleines „Aqua-World“-Bild malen und mit nach Hause nehmen.


Informationen:

Veranstaltungsort: Workshop-Bereich im Kinderreich, Ebene 0

Kontakt: Tel. 089/ 2179-411

E-Mail: kinderreichdeutsches-museum.de

Workshopleiter: Michael Sterna

Kosten: Museumseintritt, keine Zusatzkosten

Ein Programm im Rahmen des Wissenschaftsjahres Ozeane und Meere